ANGEBOT
Sanierung Fischgängigkeit: Planung und Durchführung von Erfolgskontrollen (technische und biologische)
Gewässerökologische und fischereiliche Fachgutachten (UVB) für Wasserkraftwerksprojekte
Aufbereitung und Analysen von statistischen Daten der Fischerei (z.B. Auswertungen und Berichterstattung von Angel- und Berufsfischerfangdaten)
Abfischungen für Bestandeserhebungen und Untersuchungen nach MSK Stufe F
Erstellen von Merkblättern und Infobroschüren Fischwanderhilfen: Beratung und Erarbeitung Variantenstudium/Bauprojekt bei bestehenden wie bei geplanten Anlagen
Begleitung von Revitalisierungsprojekten
Schadenberechnung bei Fischsterben
Beurteilung von Schwall-Sunk- und Restwassersituationen

REFERENZEN
Referenzen Dr. Pascale Steiner, pèsch viv
2019 In Bearbeitung: Ökomorphologische Neuaufnahme ausgewählter Fliessgewässer des Kantons Graubünden. Auftraggeber: Amt für Natur und Umwelt des Kantons Graubünden
In Bearbeitung: Konzept Erfolgskontrolle Sanierung Fischgängigkeit Doppelschwelle Tinizong. Auftraggeber: ewz
In Bearbeitung: Instream-Massnahmen; Evaluation möglicher Massnahmen zur Förderung der Fischbestände in Fliessgewässern Graubündens. Auftraggeber: ewz naturemade star Fonds
Organisation und Durchführung Fischereiaufseherkurs, FA Bodensee. Auftraggeber: Bundesamt für Umwelt BAFU
Gewässerökologische Baubegleitung Sofortmassnahme Albula. Auftraggeber: Tiefbauamt Graubünden
In Bearbeitung: Konzept Erfolgskontrolle Sanierung Fischgängigkeit Wasserfassung Chummen. Auftraggeber: EWD Elektrizitätswerk Davos AG
Konzept Erfolgskontrolle, Sanierung Fischgängigkeit Regulierwehre Buocha da Sela und Sils i.E. Auftraggeber: St. Moritz Energie
2005 – 2019 Jährlicher Länderbericht der Schweiz zur Fischerei im Bodensee-Obersee für die IBKF. Auftraggeber: Bundesamt für Umwelt BAFU
2018 – 2019 Überarbeitung des Leitfadens eidgenössische Berufsprüfung Fischereiaufseher. Auftraggeber: Schweizerische Vereinigung der Fischereiaufseher (SVFA)
2018 In Bearbeitung: Ausscheidung Gewässerraum der Gemeinde Domleschg. Auftraggeber: Gemeinde Domleschg
Sanierung Fischgängigkeit Tschierv / Rombach, Variantenstudium. Auftraggeber: Amt für Jagd und Fischerei Graubünden
In Bearbeitung: Ausscheidung Gewässerraum der Gemeinde Cazis. Auftraggeber: Gemeinde Cazis
Gewässerökologische Untersuchungen zum Projekt „Erweiterung Beschneiungsanlage und KWKW Rinerhorn“. Auftraggeber: Bergbahnen Rinerhorn AG
Ökomorphologische Aufnahme der Seeufer des Kantons Graubünden. Auftraggeber: Amt für Natur und Umwelt des Kantons Graubünden
2017 Einschätzungen der notwendigen Wassermengen für den Seeforellenaufstieg in der Rabiusa. Auftraggeber: Amt für Natur und Umwelt des Kantons Graubünden
Variantenstudium Sanierung Fischgängigkeit der Wasserfassung Vallember und der Stauhaltung Pradella. Auftraggeber: Engadiner Kraftwerke AG
2016 – 2017 Überarbeitung der Methode zur Berechnung der Schäden bei Fischsterben in Fliessgewässern. Zugehörige Vollzugshilfe verfassen. Auftraggeber: Bundesamt für Umwelt BAFU
2016 Variantenstudium Sanierung Fischgängigkeit der beiden Wehranlagen Buocha da Sela und Sils i.E. Auftraggeber: St. Moritz Energie
Längen- und Reifeuntersuchungen sowie Probenahmen von Schuppen für Altersbestimmungen und Wachstumsanalysen an Bachforellen im Kanton Graubünden. Auftraggeber: Amt für Jagd und Fischerei des Kantons Graubünden
2015 – 2016 Sanierung Geschiebehaushalt Unterstützung Koordination. Auftraggeber: Amt für Natur und Umwelt des Kantons Graubünden
Vertiefte Schwall-Sunk Abklärungen der Anlagen KW Ferrera, KW Bargaus und KW Val Giuv. Auftraggeber: Amt für Natur und Umwelt des Kantons Graubünden
Analysen der Gewässerabschnitte mit gestörtem Geschiebehaushalt und Definition des jeweiligen gewässerökologischen Zielzustandes. Auftraggeber: Amt für Natur und Umwelt des Kantons Graubünden
2014 – 2016 Aufbau und Durchführung eines gesamtschweizerischen Ausbildungslehrgangs als Vorbereitung zur Berufsprüfung zum Erlangen des eidg. Fachausweis Fischereiaufseher. In zusammenarbeit mit der SVFA. Auftraggeber: Bundesamt für Umwelt BAFU

AUSBILDUNG
1998 – 2002 Dissertation an der Universität Basel, Promotionsfach: Zoologie
1997 Diplomarbeit an der Eidgenössischen Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz – EAWAG der ETH Zürich
1992 – 1997 Biologiestudium an der ETH Zürich, Fachrichtung: Systematische und ökologische Biologie. Spezialisierung: Gewässerökologie

Publikationen
Steiner P. A., Turner H., 1998: Die Mollusken des Greifensees: Inventar und Häufigkeit der Arten in Abhängigkeit von Standortfaktoren. Vierteljahresschr. Naturf. Ges. Zürich. 143(3): 85-96
Staub E., Blardonne M., Droz M., Hertig A., Meier E., Soller E., Steiner P., Zulliger D. 2003: Angelfang, Forellenbestand und Einflussgrössen: Regionalisierte Auswertung mittels GIS. Teilprojekt-Nr. 02/03 BUWAL / EAWAG
Droz M., Staub E., Steiner P.A., 2006: Decreasing angling catch and fish distribution patterns indicate reduced ecological integrity in Swiss rivers. Verh. Internat. Verein. Limnol. 29: 1519-1523
Steiner P.A., and M. Michel. 2007: Effects of tidal current on the movement patterns of juvenile bull sharks and blacktip sharks. Pages 251 – 264 in C. T. McCandless. N.E. Kohler and H.L Pratt jr. editors. Shark nursery grounds of the Gulf of Mexico and the east coast waters of the United States. American Fisheries Society, Symposium 50, Bethesda, Maryland.
Steiner P.A., Michel M. and P.M. O’Donnell. 2007: Notes on the occurence and distribution of the elasmobranchs in the Ten Thousand Islands estuary, Florida. Pages 237 – 250 in C. T. McCandless. N.E. Kohler and H.L Pratt jr. editors. Shark nursery grounds of the Gulf of Mexico and the east coast waters of the United States. American Fisheries Society, Symposium 50, Bethesda, Maryland.
Steiner P., Staub E. 2007: Vollzugshilfe Anforderungen an die Fangberechtigung. Nachweis zur Berechtigung zum Fang von Fischen und Krebsen. Umwelt-Vollzug Nr. 0738. Bundesamt für Umwelt, Bern. 9 S.
Wahli T., Bernet D., Steiner P.A., Schmidt-Posthaus H. 2007: Geographic distribution of Tetracapsuloides bryosalmonae infected fish in Swiss rivers: an update. Aquatic Sciences 69: 3-10
Wüest U., Steiner P. A., 2010: Der Lachs in Basel (NW-Schweiz). Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft beider Basel. 12(2010): 15-23
Schmidt-Posthaus H, Steiner P., Müller B., Casanova-Nakayama A. 2013: Complex interaction between proliferative kidney disease, water temperature and concurrent nematode infection in brown trout. Diseases of Aquatic Organisms 104(1): 23-34



Dr. Pascale Steiner
Luvreu 25
7408 Cazis
Mobile: +41 76 472 35 26
Email: steiner@pesch-viv.ch